Samstag, 30. Juni 2012

essence nude glam nail polish | 07 - café olé | swatch

Heute habe ich wieder mal einen Swatch für euch. Ich finde die Farbe genial. Ein wenig Schlamm, ein wenig Kaffee und gleichzeitig nicht ZU schlammig-grün, wie z.B. der von Chanel.

Ich glaube ich habe ca. 1,25€ bezahlt.
Er deckt mit 1-2 Schichten und trocknet gewohnt schnell durch.

Er hält bei mir etwa 2 Tage, ohne wirklich schlimm auszusehen.

Ich trage ihn sehr gerne im Alltag, wenn ich mal keine Lust auf Pink und Rot habe :)

Welche Farben besitzt ihr aus der nude glam Serie? :)

Donnerstag, 28. Juni 2012

Ernährung | Informiert euch! | Esst nicht blind!

Heute möchte ich euch eine neue Reihe ankündigen. Ich achte schon immer auf meine Ernährung, Gott sei Dank auch durch meine Erziehung. Doch seit etwa 1,5 Jahren -seitdem ich "Die Ernährungslüge" von Hans-Ulrich Grimm gelesen habe- achte ich genauer auf Inhaltsstoffe und befasse mich mit dem Thema sehr genau.
Da viele gar nicht wissen, wie ungesund und auch schädlich(!) z.B. Cola Light und Kaugummi ohne Zucker sein kann, möchte ich mit dieser Reihe etwas Aufklärungsarbeit leisten. Nicht nur weil ich es wichtig finde, dass Unwissende Informationen erhalten, auch weil ich die Auswirkungen durch meine unmittelbare Arbeit zusammen mit verschiedensten Menschen direkt vor Augen gehalten bekomme. ADHS und Alzheimer Raten schnellen in die Höhen und ich bin mir 100% sicher, das hat AUCH etwas mit der heutigen modernen Ernährung zu tun. Gleichzeitig finde ich es ungeheuerlich, was Industriefirmen veranstalten, um schädliche Stoffe zu legitimieren (geschmierte Studien sind da nur ein Bruchteil).
In meinen Gedanken hangele ich mich an den Büchern von Hans-Ulrich Grimm entlang, da ich seine Bücher einfach für grundlegend halte. (Schade, dass man ganz Deutschland keine Lektüren verschreiben kann).
Ich möchte an dieser Stelle ebenfalls erwähnen, dass dies keine Werbung, keine Vermarktung oder Sonstiges sein soll. Ich bin einfach nur überzeugt von dem, was Herr Grimm anhand von Studien und Quellen in diesem Buch dargelegt hat!

Somit starte ich heute meiner Reihe mit dem Thema 
Glutamat "Götterdröhnung"(Grimm 2011: 59)
Jaja sicher denken sich jetzt einige: Maan das nervt mit dem Glutamat. Das ist doch nur ein Geschmacksverstärker und fertig. Aber leider ist dem nicht so.

Glutamat gilt zwar als Geschmacksverstärker, doch das führt die Menschen auf einen falschen Zweig. Das weiße Pulver hat einen ganz eigenen Geschmack und "ist vermutlich der Zusatzstoff, der die weitreichendsten Auswirkungen auf das Leben der Menschen, auf ihr Gehirn ja sogar ihre Körperform hat. Und das auf heimtückische, ja hinterlistige Weise, ohne dass es den Menschen ins Bewusstsein tritt" (Grimm 2011:62).

Glutamat kann höllische Schmerzen auslösen, bei manchen Menschen führt es zu Schwindel, Erbrechen oder zum Kreislaufzusammenbruch.
"Glutamat ist ein Nervenzellgift, sagt der Heidelberger Neurowissenschaftler und Alzheimer Spezialist Konrad Beyreuther. Er finde das 'besorgniserregend'. Der Stoff werde 'heute bei allen neurogenerativen' Erkrankungen als kritisch angesehen', könne also die Entstehung von Krankheit fördern, bei denen das Hirn langsam abstirbt: Alzheimer vor allem, Parkinson, Multiple Sklerose.
Glutamat spielt nach Ansicht der Wissenschaftlern auch bei der weltweit grassierenden 'Epidemie des Übergewichts' eine zentrale Rolle. Denn die Substanz wirkt im Gehirn genau an der Stelle, an der unter anderem der Appetit reguliert wird - und manipuliert die Abläufe dort so, dass die Menschen mehr essen, als sie müssen. Glutamat, sagt der Kieler Professor Michael Hermanussen, sei ein 'Gefrässigmacher'" (Grimm 2011: 61).

Doch Glutamat gilt leider immer noch als unbedenklich und der Absatz liegt im Jahr 2009 bei zwei Millionen bei weiter steigender Tendenz.
"Die volle Dröhnung bekommt, wer sich gern an Fertiggerichten und anderen Leckereien aus dem Supermarkt erfreut. Auch wer in der Kantine isst und in Restaurants, kann dem Glutamat kaum entgehen.

Also bevor ihr euch Maggitüten oder Knorr reinzieht, schaut euch doch lieber schnell ein Rezept an, womit man den Scheiß - ja ich sage Scheiß, weil in diesen Tüten nichts anderes als Glutamat, modifizierte Stärke, getrocknetes Gemüsepulver und eventuell noch zwei Erbsen drin stecken! - einfach vermeiden kann. Meistens tut es schon ein Becher Sahne, etwas Salz, Pfeffer, frische Kräuter. Und eine gesunde Ernährung ohne Fertigprodukte geht genauso schnell wie mit Tüten und mal ganz ehrlich, teurer ist es auch nicht. Ob ich mir nun schönes Gemüse hole für 2,50€ oder so eine Tüte Knorr für 2,50€!

Schaut euch doch im Supermarkt mal die Etiketten auf der Rückseite an. "Würze", "Natriumglutamat", "Hefeextrakt", "Geschmacksverstärker", E621, E625...
Sogar in Baby Gläschen befindet sich oft dieses Höllenzeug. Aber die Sache mit den Baby-Gläschen und der Folgemilch ist eine andere, über die ich mich auch noch auslassen werde!

Klar steckt das natürliche Glutamat auch im menschlichen Körper. "Im Durchschnitt zwei Kilo, das meiste davon allerdings fest eingebunden in Fleisch und Knochen. Ein paar Gramm aber wirken an wichtiger Stelle. Denn der 'Geschmacksverstärker' ist ein Neurotransmitter, ein Botenstoff, der die Übertragung von Signalen ermöglicht, zum Beispiel im Gehirn, aber auch im Darm. Ohne Glutamat könnten die Menschen gar nicht leben"...(Grimm 2011: 65). Es ist selbstverständlich auch in natürlichen Lebensmittel enthalten z.B. in Eiern und in Parmesankäse. Bevor wir uns damit aber "überfressen" warnt uns unser Brechreiz. Doch "viele Wissenschaftler sind noch heute von der Unbedenklichkeit überzeugt. Das weisen sie auch in vielen Untersuchungen nach -wofür sie gewisse Zuwendungen von der Glutamatindustrie bekommen. Die großen Lebensmittelkonzerne und Zusatzstoff-Multis haben natürlich ein verständliches Interesse daran, dass das profitable Pulver nicht in Verruf gerät" (Grimm 2011: 66).

Ich würde am liebsten das ganze Kapitel zitieren, aber wenn sich jemand von euch dafür interessiert, dann wird er wohl an dieser Stelle aufhorchen und nachforschen.
Das hier ist nur ein Bruchteil dessen, was Glutamat alles in unserem Gehirn veranstalten kann. Ich möchte euch einfach nur auffordern! Esst nicht blind und wenn ihr es esst, informiert euch vorher was ihr euch da einverleibt...

Ich hoffe einige wenige kann ich mit dieser Reihe erreichen, ich werde sie weiterführen!

Mittwoch, 27. Juni 2012

Juhuu :-)

Ich wollte mich bei allen Leserinnen bedanken! :-) 
Soeben folgte mir die 25. Leserin und ich habe mich riesig darüber gefreut! :) 

Langsam kommt es hier in die Gänge und wenn ich endlich umgezogen bin und meinen festen und schönen Schminktisch habe, dann kommen auch noch hochwertigere Fotos! 
Im Grunde aber ist es mir nicht ganz so wichtig, wie hoch nun meine Leserzahl ist. Ich möchte dennoch nicht das Gefühl haben, dass das hier keiner liest. Jeder der blogt, weiß wie viel Arbeit so etwas machen kann ;)

Vielen Dank an Euch und
bis bald! :*


Rival de Loop | Pure Skin | Clear-up Strips

Heute möchte ich euch die Clear-up Strips von Rival de Loop vorstellen. Da ich relativ große Poren habe und in der T-Zone auch öfter Mitesser habe, bekomme ich manchmal den Japp und kaufe mir diese Clear Up Streifen (mit dem Wissen, dass es eh nie zufriedenstellend funktionieren wird) in der Hoffnung, den Unreinheiten etwas entgegen zu wirken.

Ich habe für 3 Strips 75 cent bezahlt, das macht 25 cent pro Streifen. Finde ich völlig okay, die von Nivea sind 'noch' teurer.
Was ich erst beim ausprobieren verstanden habe, alle Streifen sind gleich geschnitten, sie passen sowohl auf Nase, als auch auf Stirn und Kinn.

Was mit besonders an ihnen gefällt, ist die Anpassungsfähigkeit an die Haut. Ich hatte die starren Streifen von Nivea im Kopf, die sich nur mühsam an die Form meines Gesichtes anpassen lassen und war ganz überrascht, wie angenehm sie sich um mein Kinn legten, nachdem ich es etwas angefeuchtet hatte und die Schutzfolie abgezogen hatte.

Auf dem linken Foto sieht man es im feuchten Zustand, auf dem rechten Foto ist es schon fast trocken. Dennoch finde ich, dass es im trockenen Zustand noch mehr aufliegt als die getrockneten Nivea Strips.
Nach etwa 10-15 Minuten konnte ich den Streifen dann abziehen. Das Bild erspare ich euch aber :D...
Ich konnte jetzt keine gravierende Verbesserung meiner Haut und Poren feststellen. Was der Streifen abgezogen hat, was mein Hautflaum. Der ist definitiv weg :D (aua). Einen schönen dicken Mitesser habe ich jedoch leider nicht entdecken können. (Das ist wohl wie beim Saugen. Wenn es nicht ordentlich Schlauch rödelt, mach es keinen Spaß)

Naja.. Wenn ich mal wieder Japp auf solche Porenreinigende und -verfeinernde Strips habe, werde ich sie mir wieder kaufen. Der Effekt ist nicht der tollste, aber gegen Langeweile hilfts ;).
Kennt ihr da bessere Strips? Ich habe das auch mal mit Gelantine in der Mikro ausprobiert, hat aber auch nicht wirklich funktioniert.

Montag, 25. Juni 2012

Ombre Nails #2

Letztens habe ich mal wieder ein wenig Ombre lackiert und möchte euch das Ergebnis nun präsentieren. Diesmal bin ich bei dunkleren Farben gelandet, fande ich dann auch direkt schwieriger, Übergänge 'weich' zu tupfen, dass ich es nicht mag, wenn die Farben einfach nur in Balken aufgetupft wurden.

Folgende Kollegen habe ich verwendet.
essence sudio nails 24/7 nail base | Esprit 218 Candy Pink | Catrice 190 wrapped around my finger | esprit 100 wild plum | essence better than gel nails top sealer
Zum verblenden habe ich die Ebelin Kosmetikschwämmchen verwendet.
Und das hier ist dabei herausgekommen :)
Was wirklich etwas gestört hat, war, dass ich das Schwämmchen irgendwie voller Staub hatte. Somit gab es dann auch viele Fussel auf dem Lack. Kann man ganz gut auf dem Mittelfinger erkennen. Zudem sind mir die Übergänge nicht ganz so gut gelungen wie bei meinem ersten Versuch. Dennoch mag ich Ombre Nails und finde sie in humanen Farben ganz tragbar ;)
Habt ihr Technicken, wie ihr die Farbübergänge weicher gestalten könnt? Oder ist euch das nicht so wichtig, hauptsache die Farbe fetzt? :)
Bis bald!

Sonntag, 24. Juni 2012

Immer wieder Sonntags

Gesehen: viel Regen, Lloyd Outlet von innen ;)
Gehört: 1Live
Gelesen: Die Ernährungslüge - Hans-Ulrich Grimm für ein Input Referat in der FH
Getan: endlich mal wieder shoppen gewesen
Gegessen: leider viel ungesundes, aber auf Geburtstagen von Freunden mache ich Abstriche, wenn es keine Auswahlmöglichkeit gibt
Getrunken: Wasser, Aperol Spritz, Kaffee
Gedacht: Uuuuh wir woll'n Sommer, denn es regnet nur und wird nicht warm [Clueso]
Gefreut: Nur noch 38 Tage :) Meine Patchworkdecke ist fertig!
Geärgert: Dass Eltern so unglaublich wenig darauf achten, wie sie sich und ihre Kinder ernähren! Dass Eltern ihren Kindern lieber Drogen (Ritalin) verabreichen, als mal darüber nachzudenken, dass man auch mit Gluten- und Kaseinarmer Ernährung ADHS unter Kontrolle bringen kann.
Gewünscht: Sonne und ganzheitlichere Denkansätze bei Politikern, Eltern und Ärzten
Gekauft: Schuhe, Schuhe, Schuhe ;)
Geklickt: maisondumonde.com

Hier noch ein paar Bilder von meinen Näharbeiten :)



Ich wünsche euch allen einen wunderschönen schummrigen Sonntag und einen frischen Start in die neue Woche!
Bis bald! :)

Samstag, 23. Juni 2012

Alverde Nude & Flash LE | 20 Juicy Coral | Swatch

Heute möchte ich euch einen Swatch eines Lipglosses der Alverde Nude & Flash LE vorstellen.
Man könnte sagen: Meine Damen und Herren, wie Sie sehen, sehen Sie nichts! ABER ;) Er macht die Lippen tatsächlich nudiger und auch heller. Es ist quasi eine glossige "Totenlippe". Die Lippe scheint dennoch etwas hindurch und deckt sie nicht komplett ab. Auf dem Foto sind meine Lippen aber nicht sehr stark durchblutet ;) Für 2,75€ war er mein.
Der Gloss hält tatsächlich relativ lange. Nicht so sehr mag ich seinen Geruch und Geschmack. Aber es ist eben ein Alverde Gloss. Die sind nun mal so ;).
Ich trage ihn sehr gerne im Alltag und zur Uni, er fällt nicht gleich auf und schmeichelt dennoch meinen Lippen.
Besitzt ihr noch die anderen Glosse der LE? Habt ihr Foto? :)

Donnerstag, 21. Juni 2012

Haarige Zeiten | Kampf dem Spliss | Heiße Schere

Heute möchte ich ein sehr komplexes Thema ansprechen und zwar, meine Haare. Klingt nicht komplex, ist es aber - für mich. Ich ärgere beschäftige mich seit Jahren über sie. Mal finde ich sie phantastisch, mal grausam. Und wie es immer so ist, möchte Frau die Haarstruktur haben, die sie nicht hat.
Um genauer zu sein, habe ich ziemlich störrische Haare (im Urzustand), eine leichte Krause (wenn ich nichts mit ihnen mache) und eigentlich auch (recht schöne) Naturlocken (wenn ich sie schön knete). Zudem habe ziemlich dicke haare, so dicke Haare, dass ich schon manches 10-Fach gesplisste Haar gefunden habe ;). Und da liegt mein zweites Problem. Nicht nur die Struktur ist anstrengend, auch meine Anfälligkeit für Spliss und Haarbruch macht mich völlig fertig!^^

Hier mal zwei Bilder von meinen Locken
rechts: ja, so hell war ich mal ;)
links: Frau Zottel lässt grüßen.

Eigentlich mag ich meine Locken. Aber wenn ich sie gerade schön glatt geföhnt oder mit dem Eisen frisiert habe und ich dann in feuchte Luft gerate, verfluche ich sie!!!

Kurze Info: Verpixelt deswegen, weil ich mich immer noch nicht entschieden habe. Im Grunde könnte man leicht herausfinden wer ich bin, wenn man mich kennt. Aber es weiß außer meinem Dorfjungen niemand, dass ich diesen Blog führe und eine Kosmetikklatsche habe. Aber das ist ein anderes Thema ;)

Jedenfalls habe ich meine kaputten Spitzen immer als Teil von mir gesehen, es auf meine Haarstruktur geschoben, bis ich mich wirklich mal ganz genau mit dem Thema auseinander gesetzt habe. Ich achte nun mehr auf meinen Umgang mit ihnen, verwende nur noch silikonfreie Shampoos und fahre seit jetzt ca. 1-2 Jahren ganz gut damit. Momentan nutze ich alle 2-3 Tage diese Produkte. Die Kur habe ich schon ca. 7 mal nachgekauft, das Shampoo ist jetzt mein drittes.

Neuerdings nutze ich für die Kur auch den Tangle Teaser - ja, ich habe ihn mir gegönnt und ich bin wirklich zufrieden. Ich nutze ihn sowohl zum Entwirren im trockenem Zustand meiner Haare, hierbei habe ich keine Probleme mit statischer Aufladung! Ich nutze ihn zum Entwirren nach dem Haarewaschen und ich nutze ihn zum Einmassieren der Kur.
Mit der Verwendung wurden meine Haare weicher. Ich nehme an, dass es daher kommt, weil nun 'überall' Produkt herankommt und vorher vielleicht nur an das Deckhaar. Jedenfalls bin ich sehr zufrieden und bereue die 15€ Investition nicht.

Nun harderte ich auch ständig mit meinem Friseur. Ich bin Jahrelang zu einer bestimmten Friseurin gegangen, da wurden dann meine Haare (leider) immer blonder, bis ich es dann mal auf Fotos wirklich gesehen habe. (Siehe rechtes Lockenfoto). So hell wollte ich nicht sein. Dann kam - wie das immer so ist bei uns Frauen :D - nach einer Trennung braunes Haar. Das mochte ich aber nur 6 Monate an mir, danach fing ich an, das braun durch blonde Strähnchen zu ersetzen, und kam dann so nach einem Jahr etwa wieder zurück zum Blond.
Meine Naturhaarfarbe würde ich übrigens als Straßenköterdunkelblond beschreiben. Hier am Ansatz kann man sie gut erkennen. Ich bin dann nach ca. 5-6 Jahren mal zu Trionauten gegangen. Eine Friseurkette mit kompetenten jungen Friseuren und ich war total begeistert. Meine alte Friseurin muss echt stumpfe Scheren benutzt haben! >:-(. Nach dem Besuch bei Trionatuen waren sie total geschmeidig und meine Spitzen fühlten sich nach Jahren mal wieder gesund und glatt an. Also, gabs nen neuen Friseur, BIS^^ die mir ständig Pastelltönungen in die Haare nach dem Strähnen geklatscht haben und mein Besuch mit Waschen, Schneiden, Strähnchen und Tönung bei 74€ endete. Definitiv zu teuer! Dann kam auch mein Umdenken mit der Blondierung..

Tja mit dem Ansatz weiß ich auch noch nicht so richtig. Vor einem halben Jahr dachte ich: Jay, das wird voll Ombre^^... Jetzt nach einigen Monaten denke ich: bis ich Ombre Hair habe, ist das schon wieder out. Außerdem mag ich mich ein wenig heller auch lieber und nun überlege ich, ob ich mir einige "Paintings" selber setze. Ich habe nämlich keine Lust fürs Waschen und Färben wieder 40€ (bis 74€) auszugeben, da ich auch erst beim Haareschneiden war.
Ach genau! Meine Spitzen lasse ich seit kurzem ganz regelmäßig schneiden. Dabei achte ich, dass die Friseurin mir keine großen Stufen reinschneidet, da die Spitzen schnell frizzelig werden, und dann sieht das ganze doch eher unschön aus. Zudem war ich zweimal bei einem Friseur, der die "Heiße Schere" anwendet. Coupers, um genau zu sein - falls den jemand kennt. Coupers ist auch eine Kette in Hannover. Das erste mal vor 12 Wochen, das letzte mal vor 2. Ich werde nun versuchen alle 8-10 Wochen meine Haare mit der Splisstechnik abschneiden zulassen. Ich finde schon, dass ich weniger Spliss bekommen habe in den 10 Wochen nach dem ersten Schnitt. Gerade im Nacken und das Deckhaar wirkte deutlich weniger anfällig.

Hier nochmal meine Haarfarbe in den Längen zu sehen. Da ich schon empfand, einen leichten Goldstich in den Haaren zu besitzen, habe ich auch kurzzeitig ein Silbershampoo angewendet. Das hat meine Haare aber so saumäßig strapaziert, dass ich das ganz schnell wieder gelassen habe und dann lieber so rumrenne ;)...

Und nun zu meinem Dilemma ;)
Wenn ich meine Haare an der Luft trocknen lasse, seh ich auf dem Kopf aus, wie ein Bär untenrum. Wenn ich sie mit etwas Kram knete, dann werden sie schnell trocken. Die Locken sind ebenfalls nach einer Nacht ganz schön ... zottelig gelegen und ich müsste sie dann schon nach einem Tag wieder waschen, was ich vermeiden möchte. Wenn ich sie aber glatt Föhne und hinterher über glätte, sind sie wunderbar weich. Ich kann sie frisieren, flechten und ich mag meine Haare so unheimlich gerne. Und ich weiß, viel Föhnen und vor allem Glätten ist nicht gut für die Haare. Gerade für Haare, die so Splissanfällig sind wie meine. (Wenn ich sie übrigens einfach nur Föhne, dann sehe ich aus, als hätte ich in eine Steckdose gefasst. Das ist dann so fürchterlich voluminös, dick und widerspenstig, das ist nicht mehr feierlich!) Trotzdem habe ich das Gefühl, dass sie noch schneller austrocknen, wenn ich sie einfach nur halbtrocken föhne und dann die Locken herausknete oder mit dem Diffuser betone.
nach dem Waschen


Dann habe ich total harte Spitzen, und das Wort geschmeidig wird aus dem Wortschatz meiner Haare gestrichen. So und deshalb trage ich sie ziemlich oft glatt, weil ich eben weiches schönes und geschmeidiges Haar haben möchte. Das prallt aber mit meinem Vorhaben zusammen, vorsichtiger mit ihnen umzugehen. Ich weiß nicht, aber kennt das Problem jemand!? Hat jemand auch so eine komische Haarstruktur? Will jemand mit glattem, einfach nur runterhängendem Haar tauschen? ;)
Remington wet2straight. Nutze ich nur trocken!
Früher habe ich einfach nur nach dem Föhnen geglättet, heute föhne ich sie mit Rundbürsten aus Naturhaar fast glatt und nehme ihnen dann nur noch etwas Volumen, indem ich mein Haar ein ganz wenig mit dem Glätteisen bearbeite. Das steht aber nicht im Verhältnis, zu den Zeiten, wo ich sie wirklich Strähne für Strähne geglättet habe. Mal sehen. Ich ziehe das jetzt mal so durch - sicher, irgendwann trage ich dann auch mal Locken, wenn ich verpennt habe, oder wenn es tagelang regnet aber ich beobachte das Ganze mal: Die Splissentwicklung, die Pflege, zusammen mit der Heißen Schere.

Hat von euch schon jemand diese Technik probiert? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?




Wenn ihr es bis hier geschafft habt, bedanke ich mich vielmals bei euch! :-)
Könnt ihr mir Tipps geben? Oder gibt es Mitleidende? Es ist wahrlich nicht so einfach mit solchen Haaren :D
P.S. Ja, ich habe auch noch andere Probleme ;)

Dienstag, 19. Juni 2012

Vogelpark Walsrode | Ausflug in die Sonne

Letztens waren mein Junge und ich im Vogelpark Walsrode. Da ich ja ein großer Vogelfan bin, wollte ich immer mal wieder gerne dort hin. Mein letzter Besuch ist bestimmt schon 17 Jahre her oder so ;) (man bin ich alt^^)...

Hier ein paar Impressionen.. Es ist mal etwas anderes als der Hannoveraner Zoo (der natürlich auch wunderschön ist). Da wir aber erst am Nachmittag angereist sind, war es ziemlich leer und die Sonne strahlte auch aus allen Ritzen. Der Besuch hat sich gelohnt! :-)



Ich hab einen Pinguin gestreichelt!!! :D
Hey Hedwig, was läuft?





 


Ich hoffe, die Fotos haben euch gefallen! Wart ihr schon mal dort? :)
Bis bald!

Montag, 18. Juni 2012

Perfect Match #3

Heute habe ich wieder ein kurzes Perfect Match für euch. Beide sind im Vogelpark Walsrode entstanden. Ich habe sie nur durch Zufall bemerkt ;)

Der Lack ist von Esprit | Candy Pink 218
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...